Datenschutz

Datenschutzerklärung (Stand 18.08.2020)

Ihr Datenschutz ist unser Anliegen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogener Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten zu Ihrer Identität oder die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten sowie die IP-Adresse.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Ceravis AG, ladungsfähige Anschrift: Kieler Straße 211, 24768 Rendsburg, E-Mail-Adresse: info@ceravis.de, (die ladungsfähige Adresse finden Sie auch in unserem Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@mc-technik.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „z. H. des Datenschutzbeauftragten“.

(3) Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

(6) Kinder und Jugendliche

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

§ 2 Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten und zweckgebundene Verarbeitung

(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.

(2) Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.

(3) Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungs-zwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

(4) Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung.

(5) Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet.

§ 3 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben das Recht, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

(3) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein, Postfach 7116, 24171 Kiel; Tel. (0431) 988-1200, Fax: (0431) 988-1223; Email: mail@datenschutzzentrum.de

§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internet¬angebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–Transiente Cookies (dazu b)

–Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Die Homepage wird durch die Dynamicweb-CMS-Plattform gespeichert und administriert. Sie setzt Cookies, die verwendet werden, um Sie bei Ihrer Navigation auf der Website wiederzuerkennen und zu erfassen, ob Sie beispielsweise angemeldet sind. Wir verwenden einen Cookie, um festzustellen, ob Sie über die Verwendung von Cookies durch die Homepage informiert wurden. Im Zusammenhang mit diesem Cookie speichern wir keine Daten.

DYNAMICWEB VERSION 9: ASP.NET_SessionId: Hält die Verbindung mit dem Server aufrecht Lebensdauer: Wird bei Schließen des Browsers gelöscht.

DW_Extranet:
"DW_Extranet“ ist ein „permanenter Cookie“. Er enthält verschlüsselte Angaben zu Benutzernamen und Passwort, sofern Sie von der Anmeldefunktion der Website Gebrauch machen. Dieser Cookie wird verwendet, damit Sie auf die Website zurückkehren können, ohne sich erneut anmelden zu müssen. Lebensdauer: Der Cookie hat eine Lebensdauer von 1 Monat und wird 1 Monat nach Ihrer letzten Verwendung der Anmeldefunktion der Website gelöscht.

Dynamicweb.VisitDate:
”Dynamicweb.VisitDate” ist ein permanenter Cookie. Er enthält Angaben zu den Daten Ihrer letzten Besuche auf der Website und wird zu statistischen Zwecken verwendet. Lebensdauer: Der Cookie hat eine Lebensdauer von 1 Jahr. Ein Jahr nach Ihrem letzten Besuch auf der Website wird er gelöscht.

Dynamicweb.VisitorID:
”Dynamicweb.VisitorID” ist ein permanenter Cookie. Er enthält eine einmalige ID, die Sie beim Besuch der Website erhalten haben. Er wird zu statistischen Zwecken verwendet. Lebensdauer: Der Cookie hat eine Lebensdauer von 1 Jahr. Ein Jahr nach Ihrem letzten Besuch auf der Website wird er gelöscht.

ASP.NET_Sessionld:
„ASP.NET_SessionId“ ist notwendig dafür, dass der Besuchsstatus des Besuchers für jede Seitenanforderung beibehalten wird. Die Daten werden in Dänemark ausgewertet. Speicherdauer: 1 Besuch.

cookieAccept:
„cookieAccept“ stellt fest, ob der Besucher den Einsatz von Cookies akzeptiert hat. Die Daten werden in Dänemark ausgewertet. Speicherdauer: 1 Seitenbesuch.

DynamicWeb.SessionVisitor:
„DynamicWeb.SessionVisitor“ stellt sicher, dass der Benutzerstatus für alle Seitenanforderungen beibehalten wird. Die Daten werden in Dänemark ausgewertet. Speicherdauer: 1 Tag.

_ga:
„_ga“ Register und Kennungen werden benötigt, um statistische Daten zu generieren, die den Besuch der Website betreffen. Die Daten werden in den United States ausgewertet. Speicherdauer: 2 Jahre.

_gat:
„_gat“ wird bei Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Die Daten werden in den United States ausgewertet. Speicherdauer: 1 Tag.

_gid:
„_gid“ Register und Kennungen werden benötigt, um statistische Daten zu generieren, die den Besuch der Website betreffen. Die Daten werden in den United States ausgewertet. Speicherdauer: 1 Tag.

Dynamicweb:
„Dynamicweb“ enthält eine eindeutige ID sowie das Datum des letzten Besuchs des Benutzers auf der Website. Diese Daten werden verwendet, um wiederkehrende Benutzer zu erkennen, den Inhalt der Website zu personalisieren und um statistische Daten zu generieren. Die Daten werden in Dänemark ausgewertet. Speicherdauer: 1 Jahr.

r/collect:
„r/collect“ wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Es verfolgt die Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Die Daten werden in den United States ausgewertet. Speicherdauer: 1 Besuch.

(4) Webanalyse + App-Analyse

Um unsere Internetseiten und unser Angebot für Sie regelmäßig zu verbessern und um Fehler zu beheben, setzen wir das Webanalyse-Tool Google Analytics von der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein.

Im europäischen Raum ist Google Ireland Limited offiziell verantwortlich für Googles Dienste wie Search, Gmail oder Maps. Die Anschrift, an die Anfragen aus Europa gestellt werden sollen und verantwortlich bezüglich Nutzerdaten aus Europa und natürlich für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts lautet: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer App-Nutzung ermöglichen. Google hat die Verarbeitungsprozesse von Google Analytics fortlaufend angepasst. Dies hat dazu geführt, dass Google Analytics nicht mehr nur ein Tool zur statistischen Analyse (Reichweitenmessung) ist, sondern dem Anwender eine Vielzahl an weiteren Funktionen bietet, mit denen der Anwender verschiedene Zwecke verfolgen kann. Google stellt in den Nutzungsbedingungen klar, dass die Daten für eigene Zwecke, insbesondere auch zum Zweck der Bereitstellung seines Webanalyse- und Trackingdienstes, verarbeitet werden.

Bei den mit Google Analytics verarbeiteten Daten (Nutzungsdaten und sonstige gerätespezifische Daten, die einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden können) handelt es sich um personenbezogene Daten i.S.d. DSGVO. Entsprechend ist ein rechtmäßiger Einsatz von Google Analytics in der Regel nur aufgrund Ihrer wirksamen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO möglich. Leider war es uns bislang nicht möglich einen rechtskonformen Vertrag gem. Art. 26 DSGVO (joint control) zu schließen, da Google solche Verträge nicht anbietet oder akzeptiert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen durch Google erfolgt, die Daten nicht anonym sind, und dass Google diese zu beliebigen eigenen Zwecken wie zur Profilbildung nutzt sowie mit anderen Daten wie eventueller Google-Accounts verknüpft. Sie haben beim Besuch der Webseite die Möglichkeit zu wählen, ob Sie Tracking Cookies zulassen. Die Voreinstellung ist so, dass keine Daten an Google übermittelt werden. Tracking ablehnen Sie können sich auch später entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link / Button, um den Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. Google Analytics deaktivieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Datenaufbewahrung von Nutzer und Ereignisdaten haben wir auf 26 Monate festgelegt. 

(5) Einsatz von weiteren Tools, Ad-Ins, Plug-Ins, etc.

Unsere Webseite benutzt Google Maps zur Darstellung des Standorts unseres Unternehmens auf einer eingebetteten Karte. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier.

Die Datenschutzerklärung von Google Maps können Sie hier einsehen.

§ 5 Sonstiges

(1) Sicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf die Datenschutzgrundverordnung und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

(2) Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

(3) Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

(4) Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten Christiane Mestel, mc-Technik Dienstleistungs- und Consulting GmbH, Marienthaler Str. 24, 24340 Eckernförde; datenschutz@mc-technik.de wenden. Sie steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

(5) Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@ceravis.de, ein Schreiben oder ein Fax.

Hinweise zur Datenverarbeitung der Ceravis AG 01/2021

Ceravis AG Privacy Policy 01/2021