Ceravis AG unterstützt die Initiative

Um die Leistungen der Landwirte für die Gesellschaft sichtbar zu machen und Vertrauen zwischen Verbrauchern und landwirtschaftlichen Erzeugern zu schaffen, gründeten einige Landwirte im Jahr 2011 die Initiative Heimische Landwirtschaft, der sich mittlerweile viele große und kleine, konventionell und ökologisch arbeitende Agrarbetriebe angeschlossen haben.

Ziel der Initiative ist es, durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit ein realistisches Bild der modernen Landwirtschaft zu vermitteln. Es soll nicht länger hingenommen werden, dass die Bauern in vielen Medien und Diskussionen oft falsch und ungerecht dargestellt und pauschal als Umweltsünder und Tierquäler abgestempelt werden.  Eine zentrale Rolle spielen dabei Radiospots, in denen die vielfältigen Aufgaben der Landwirte transparent und verständlich dargestellt werden. Denn Landwirte liefern nicht nur eine große Vielfalt an frischen, sicheren und gesunden Nahrungsmitteln aus der Region für die Region, sie erhalten und pflegen auch die Landschaft. In strukturschwachen ländlichen Räumen sichern Agrarunternehmen Arbeitsplätze und tragen mit erneuerbaren Energien zum Klimaschutz bei.

Die Leistungen der Landwirtschaft sollen offen, ehrlich und angemessen dargestellt werden, Vorurteile abgebaut und nicht mehr zeitgemäße Vorstellungen aktualisiert werden. 
Jeder Landwirt, der nach guter fachlicher Praxis seine Felder bewirtschaftet, der sich umweltbewusst und verantwortungsvoll verhält und der seine Tiere anständig behandelt, ist in der Initiative willkommen.

Die Ceravis AG ist seit Mai 2016 Mitglied der "Heimischen Landwirtschaft". 
Weitere Informationen zur Initiative „Heimische Landwirtschaft“ gibt es hier.